AGB, Leistungs- und Lieferbedingungen

  1. Zeitungszustellung 

    Die Lieferung der gedruckten Zeitung erfolgt am frühen Morgen von Montag bis Sonnabend in Ihren Briefkasten oder eine andere geeignete Ablagestelle, z. B. einer Zeitungsbox. An Feiertagen erscheint die Zeitung nicht. Ist die direkte Frühzustellung an Ihrer Adresse nicht möglich (weil der Briefkasten z.B. innerhalb des Hauses ist), dann sprechen Sie uns bitte an. Ein Schlüssel für unsere Zusteller oder eine Zeitungsbox außen am Haus oder Zaun kann helfen, Ihre Zeitung vor Wind und Wetter zu schützen. Außerhalb unseres Verbreitungsgebietes erfolgt die Zustellung der Zeitung per Post. 

  2. Unsere Angebote

    Die aktuellen Preise und Leistungsumfänge der Print- und Online-Abos sind auf aboshop.ndz.de bei den Abo-Angeboten in der jeweiligen Gruppe einzusehen. Mit einem Abonnement der gedruckten NDZ steht Ihnen das NDZ E-Paper, inkl. E-Paper am Sonntag, zur Verfügung. Tablets im Zuge unserer Bundle-Angebote werden nicht per Post verschickt, sondern müssen in unserer Geschäftsstelle persönlich abgeholt werden. Das Gerät händigen wir nur der Person aus, die die Bestellung aufgegeben hat und unter Vorlage des gültigen Personalausweises.

  3. Kundenservice 

    Sollte einmal ein Problem auftauchen, kümmern wir uns umgehend darum. Das können wir natürlich nur, wenn Sie uns zeitnah informieren. Für den Fall, dass Ihr Zeitungszusteller ausfällt und Ihre Zeitung aus diesem Grund nicht rechtzeitig ausgeliefert wird, liefern wir die Zeitung taggleich in der Zeit von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr nach, danach schreiben wir Ihnen das Entgelt für diesen Tag gut. Weitergehender Schadensersatz ist ausgeschlossen. Im Fall höherer Gewalt und bei Störung des Arbeitsfriedens gibt es keinen Entschädigungsanspruch.

  4. Reise-Service

    Wenn Sie in den Urlaub fahren, können Sie sich die Zeitung innerhalb Deutschlands kostenlos nachsenden lassen oder lesen in diesem Zeitraum kostenpflichtig nur das NDZ E-Paper. Wenn Sie verreisen, können Sie Ihre Zeitung in dieser Zeit auch an eine Person Ihrer Wahl im Verbreitungsgebiet per Zusteller liefern lassen. Oder Sie lassen Ihre Zeitung einer sozialen Einrichtung zugutekommen. Wenn Sie die Lieferung der gedruckten Zeitung unterbrechen möchten, erhalten Sie ab dem 4. Erscheinungstag eine anteilige Gutschrift Ihrer Abo-Gebühren. Bitte haben Sie Verständnis, dass beim NDZ Digital Abo keine Unterbrechungen und Erstattungen möglich ist.

  5. Preise und Abrechnung

    Das Entgelt für Ihr Abo können Sie bequem per Bankeinzug entrichten. Ganz wie Sie möchten, buchen wir monatlich, viertel-, halb- oder jährlich von Ihrem Konto ab. Auf Wunsch können Sie das Bezugsgeld auch per PayPal oder per Rechnung bezahlen. Der Verlag behält sich hier jedoch die Annahme der Zahlungsart vor. Das Abonnement verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, sollte eine schriftliche Kündigung nicht bis zum 20. des laufenden Monats vorliegen. Gutschriften und Belastungen, die aus Veränderungen Ihres Abonnements resultieren, werden bei Ihrer nächsten Abrechnung berücksichtigt. Preisänderungen und andere wichtige Informationen zu Ihrem Abo werden vom Verlag durch Veröffentlichung in der Zeitung oder auf NDZ.de bekannt gegeben.

  6. Leistungsstörungen

    6.1 Allgemein

    Der Auftraggeber darf die kostenpflichtigen Inhalte von NDZ.de nur sachgerecht nutzen. Er wird insbesondere die Zugriffsmöglichkeiten nicht rechtsmissbräuchlich, insbesondere nicht im Widerspruch zu den AGB nutzen, die Gesetze sowie die Rechte Dritter respektieren, zum Schutz der Daten den anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung tragen und die Verpflichtungen der Datenschutzvereinbarung beachten, ausgehende E-Mails und Abfragen des Auftraggebers und seiner Kooperationspartner mit größtmöglicher Sorgfalt auf Viren überprüfen und gesetzliche, behördliche und technische Vorschriften einhalten.

    6.2. Missbrauch

    Der Auftragnehmer behält sich vor, bei Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung oder wesentlicher Vertragsverletzungen diesen Vorgängen nachzugehen, entsprechende Vorkehrungen zu treffen und bei einem begründeten Verdacht gegebenenfalls den Zugang des Auftraggebers zu den Inhalten - mindestens bis zu einer Verdachtsausräumung seitens des Auftraggebers - zu sperren und/oder gegebenenfalls bei besonders schwerwiegenden Verstößen auch das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen. Soweit der Auftraggeber den Verdacht ausräumt, wird die Sperrung aufgehoben. Der Auftraggeber hat dem Auftragnehmer in dem zuvor geschilderten Fall den aus solchen Pflichtverletzungen resultierenden Schaden zu ersetzen. Die Haftung des Auftraggebers beschränkt sich dabei auf diejenigen Fälle, die dieser zu vertreten hat.

    6.3 Zahlungsverzug

    Sobald und solange sich ein Auftraggeber im Zahlungsverzug befindet, ist der Auftragnehmer berechtigt, den Zugang zu den kostenpflichtigen digitalen Produkten zu sperren oder die Zustellung der gedruckten Zeitung einzustellen. Leistet der Auftraggeber keine fristgerechte Zahlung, wird der Auftragnehmer den Nutzer unter Fristsetzung mahnen. Lässt der Auftraggeber diese Mahnungen unbeachtet, steht es dem Auftragnehmer frei, weitere zweckentsprechende Maßnahmen der Rechtsverfolgung vorzunehmen und insbesondere ein Inkassobüro mit der Rechtsdurchsetzung zu beauftragen. Neben den rückständigen Bezugsgebühren hat der Auftraggeber alle anfallenden Kosten der Rechtsverfolgung (u.a. Mahnkosten, Kosten für Inkassobüro etc.) zu tragen. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche behält sich der Auftragnehmer ausdrücklich vor.

  7. Datenschutz

    Sämtliche vom Auftraggeber mitgeteilten personenbezogenen Daten (Anrede, Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden vom Auftragnehmer ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die personenbezogenen Daten des Auftraggebers, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses vonnöten sind, werden ausschließlich zur Abwicklung der mit dem Auftragnehmer abgeschlossenen Verträge erhoben und verwendet und dürfen zur weiteren Pflege der Kundenbeziehung herangezogen werden, sofern der Auftraggeber nicht widerspricht. Erhoben und verwendet werden personenbezogenen Daten des Auftraggebers, um die Inanspruchnahme des Online-Abos zu ermöglichen und abzurechnen. Zu Letzteren gehören insbesondere die Merkmale zur Identifikation als Auftraggeber, Angaben über Beginn und Ende sowie über den Umfang der jeweiligen Nutzung.

  8. Datensicherheit

    Die Wahrung des Rechtes auf informationelle Selbstbestimmung und der Schutz der Privatsphäre unserer Kunden ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Zur Erfüllung des Abonnement-Vertrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten. Diese Daten werden bei uns gespeichert. Sie haben nach Bundesdatenschutzgesetz das Recht, über Ihre von uns gespeicherten Daten unentgeltlich Auskunft zu verlangen. Informationen über andere Produkte unseres Hauses erhalten Sie nur, wenn Sie uns hierzu eine Erlaubnis erteilt haben. Wenn Sie diese Informationen nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese Erlaubnis jederzeit schriftlich oder per E-Mail zurückziehen. Der Verlag verwaltet Ihre Daten in einem internen Netzwerk, das durch Firewall-Systeme und andere technische Einrichtungen nach dem gegenwärtigen Stand der Sicherheitstechnik gegen den Zugriff von außen geschützt ist. Diese Systeme werden kontinuierlich gewartet und aktualisiert.

  9. Kündigung

    Wenn Sie ihr Abonnement nicht mehr haben möchten, können Sie dieses zum Monatsende schriftlich kündigen, wenn uns Ihre Kündigung bis zum 20. des Monats vorliegt. Sollten Sie einen Abonnenten vermittelt, oder eine Prämie erhalten haben, gelten andere Regelungen. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Kundenservice. Eine Kündigung ist im Falle einer vereinbarten Mindestbezugsdauer während dieser ausgeschlossen. Die Mindestbezugsdauer für kostenpflichtige Inhalte richtet sich nach dem abgeschlossenen Abo-Vertrag.

  10. Widerruf

    Der Auftraggeber kann seinen Auftrag nach § 361 BGB innerhalb von 30 Tagen ohne Angaben von Gründen bei der J.C. Erhardt GmbH, Bahnhofstraße 18, 31832 Springe schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Die Widerrufsfrist beginnt nach erfolgter Information des Auftraggebers nach § 2 Fernabsatzgesetz sowie nach einer Belehrung über das Widerrufsrecht, nicht jedoch vor dem Tag des Vertragsschlusses. Das Widerspruchsrecht erlischt, wenn der Auftragnehmer mit der Ausführung der Dienstleistung mit Zustimmung des Auftraggebers begonnen hat oder der Auftraggeber diese selbst veranlasst hat.

  11. Nutzung von Verlagsinhalten durch Dritte zur Generierung eigener KI-Nachrichtenangebote

    Nutzung nur zu eigenen Informationszwecken: Sämtliche Inhalte, die über die Domain ndz.de abrufbar sind, dürfen nur zu eigenen Informationszwecken genutzt werden. Nutzungen, die über die Nutzung zu eigenen Informationszwecken hinausgehen, sind ausdrücklich untersagt, und zwar unabhängig von einem möglichen Schutz dieser Inhalte nach dem Urheberrechtsgesetz und unabhängig von der Reichweite eines solchen gesetzlichen Schutzes.

    Unzulässig ist es insbesondere, Inhalte, die unter der Domain ndz.de abrufbar sind, ganz oder teilweise zu dem Zweck der Herstellung, Unterstützung, Verbesserung oder des Betriebs anderer Nachrichten- und Informationsangebote

    ·        mit technischen Hilfsmitteln wie z.B. Crawler, Spider, im Wege des Scrapings oder des Text- und Data Minings auszulesen, zu analysieren, aufzubereiten oder zu indexieren;

    ·        mit Hilfe von Programmen Künstlicher Intelligenz zu bearbeiten oder auf sonstige Weise zu verändern, zu übersetzen, umzuformulieren, zu kürzen oder zusammenzufassen; oder

    ·        zu veröffentlichen oder abgegrenzten Personenkreisen oder einzelnen Dritten zur Verfügung zu stellen, sei es in ihrer ursprünglichen Form oder in bearbeiteter, übersetzter, umformulierter, gekürzter, erweiterter oder zusammengefasster Form, unabhängig vom Übertragungsweg (Online oder in anderer Weise).

    Handlungen, die nach dem Urheberrechtsgesetz zwingend erlaubt sind, bleiben von den vorstehenden Regelungen unberührt. Nutzungen, die nach dem Urheberrechtsgesetz nicht erlaubt sind, werden durch die vorstehenden Regelungen auch für den Einzelfall nicht erlaubt.

    Nutzungsvorbehalt Text- und Data Mining: J. C. Erhardt GmbH behält sich die Vervielfältigung sämtlicher Inhalte, die über die Domain ndz.de abrufbar sind, für das Text- und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG vor.

  12. Änderung der AGB

    Der Auftragnehmer behält sich vor, die AGB jederzeit unter Wahrung einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens zwei Wochen zu ändern. Die Ankündigung erfolgt durch Veröffentlichung auf NDZ.de unter Angabe des Zeitpunkts des Inkrafttretens. Widerspricht der Auftraggeber nicht innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung, so gelten die abgeänderten Geschäftsbedingungen als angenommen. In der Ankündigung der Änderung wird gesondert auf die Bedeutung dieser Frist hingewiesen. Bei einem fristgemäßen Widerspruch des Auftraggebers gegen die geänderten Geschäftsbedingungen ist der Auftragnehmer berechtigt, den mit dem Auftraggeber bestehenden Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, zu dem die Änderung in Kraft tritt. Der Auftragnehmer ist im Rahmen der Änderung der AGB insbesondere berechtigt, im Falle der Unwirksamkeit einer Bedingung diese mit Wirkung für bestehende Verträge zu ergänzen oder zu ersetzen; bei Änderung einer gesetzlichen Vorschrift oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, wenn durch diese Änderung eine oder mehrere Bedingungen des Vertragsverhältnisses betroffen sind, die betroffenen Bedingungen so anzupassen, wie es dem Zweck der geänderten Rechtslage entspricht, sofern der Auftraggeber durch die neue, beziehungsweise geänderte Bedingung nicht schlechter steht, als nach der ursprünglichen Bedingung.

  13. Erfüllungsort, Gerichtsstand

    Ausschließlicher Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Springe.

  14. Kontakt

    Rückfragen oder Beanstandungen können an folgende Anschrift gerichtet werden:
    J.C. Erhardt GmbH
    (Vertriebsabteilung)
    Bahnhofstraße 18
    31832 Springe
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Telefon: 05041/789-21

Zusätzliche Geschäftsbedingungen für digitale Abo-Bestellungen und kostenpflichtige Inhalte

  1. Vertragsgegenstand/Zustandekommen des Vertrages

    Der Verlag betreibt das E-Paper, Apps sowie die Nachrichtenportale im Internet (nachfolgend: digitale Produkte genannt). Vertragsgrundlage für die Nutzung der digitalen Produkte sind folgende Bedingungen, deren Einbeziehung und Kenntnisnahme der Abonnent mit einer Bestellung anerkennt: Der Abonnement-Vertrag über die Nutzung der digitalen Produkte kommt durch die Online-Bestellung, die schriftliche oder telefonische Bestellung des neuen Abonnenten und die schriftliche Bestätigung des Verlages zustande. Der Abonnent verpflichtet sich, als Gegenleistung zur Nutzung der digitalen Produkte den vereinbarten Abonnement-Preis zu zahlen.

  2. Anmeldung zu digitalen Produkten 

    2.1 Anmeldung zu digitalen Produkten
    Online abgeschlossene Abos erfordern die elektronische Anmeldung des Auftraggebers. Diese hat mittels der auf der Website des Auftragnehmers vorhandenen Anmeldeformulare zu erfolgen. Die für die Anmeldung erforderlichen Daten sind vom Auftraggeber vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Auftraggeber registriert sich mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort. Die Zugangsberechtigung gilt nur für den Auftraggeber persönlich, sie ist nicht übertragbar. Der Auftraggeber ist für die Geheimhaltung der Zugangsdaten selbst verantwortlich. Der Auftragnehmer ist berechtigt, bei Kenntnis eines möglichen Missbrauchs der Dienste eine Zugangssperre vorzunehmen. Ein Rechtsanspruch auf Zugang zu den Diensten besteht nicht.


    2.2 Kostenpflichtige Inhalte und Cookies
    Wenn Sie kostenpflichtige Inhalte lesen möchten, müssen Sie in Ihrem Browser Cookies für NDZ.de zulassen. Wie sehr viele andere Seiten im Internet benötigt auch NDZ.de Cookies, um Ihnen den Bezahldienst anbieten zu können. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihren PC geschrieben werden, um Sie identifizieren zu können. Unter keinen Umständen sind Cookies in der Lage, Festplatten auszulesen oder Cookies zu lesen, die von anderen Seiten gesetzt wurden. Gespeicherte Cookies können von Ihnen jederzeit gelöscht werden.


Stand: 02.07.2024